Amsorb® PLUS
AMSORB® Plus absorbiert Kohlendioxid aus der Atmung während der Anästhesie.
Warum zu AMSORB® Plus wechseln?
AMSORB® Plus ist das erste CO₂-Absorptionsmittel der Welt, das frei von starken Alkalien ist. Es bietet erhebliche klinische, Kosten- und Umweltvorteile.
AMSORB® Plus ist einfacher in der Anwendung
AMSORB® Plus behält seine getrocknete Farbveränderung bei. Es ist in vorgefüllten Kartuschen erhältlich, die mit den meisten gängigen Anästhesiegeräten kompatibel sind.
AMSORB® Plus ist sicherer
Im Gegensatz zu anderen Absorptionsmitteln ist AMSORB® Plus nicht in der Lage, Narkosemittel abzubauen und erzeugt keine schädlichen Nebenprodukte.
AMSORB® Plus ist besser für die Umwelt
AMSORB® Plus ist frei von stark basischen Chemikalien, daher ist das Material ungefährlich, sicher in der Handhabung und Entsorgung und für die Deponierung geeignet.
AMSORB® Plus ist kosteneffizient
AMSORB® Plus weist das geringste Potenzial zur Verzögerung der inhalativen Induktion bei allen Durchflussraten auf. Ahmed et al. 2011 wiesen 25,7 % jährliche Narkosegaseinsparungen nach.
AMSORB® Plus ist für Anästhesie mit niedrigem Durchfluss konzipiert
AMSORB® Plus ist sicher für die Verwendung bei niedrigen und minimalen Flussraten. Es adsorbiert keine Narkosemittel und ist nicht in der Lage, Narkosemittel abzubauen.
AMSORB® Plus – Unterstützung einer nachhaltigen Anästhesie
FREI VON STARKEN ALKALIEN
AMSORB® Plus kann zur nachhaltigen Anästhesie-Strategie Ihres Krankenhauses beitragen
Reduzierter Narkosegasverbrauch
Da AMSORB® Plus kein starkes Alkali enthält, ermöglicht es eine sichere Anästhesie mit geringem Durchfluss und reduzierter Adsorption von Anästhesiedämpfen.
Reduzierter Absorptionsmittelabfall
Der permanente Farbwechsel von AMSORB® Plus ist ein präziser visueller Indikator für die Erschöpfung des Granulats und gibt die Gewissheit, dass AMSORB® Plus so lange verwendet wird, bis der FiCO2-Wert 0,5 mmHg erreicht hat, wodurch die Nutzungsdauer maximiert und der Abfall reduziert wird.
Vorgefüllte Kanister werden automatisch befüllt, um den Zwischenraum zwischen den Granulaten zu reduzieren, das Gewicht des Absorptionsmittels pro Kanister zu maximieren und den Gasfluss mit verbesserter Absorptionsleistung zu optimieren.
Vorgefüllte Kanister können einfach während des Verfahrens ausgetauscht werden, um die Absorptionskapazität bis zum Durchbruch zu nutzen und den Abfall zu reduzieren, der mit einem präventiven Wechsel verbunden ist.
Ungefährlicher Abfall
Da AMSORB® Plus nicht ätzend ist, kann es über den Hausmüll entsorgt werden (in Übereinstimmung mit der örtlichen Abfallwirtschaftspolitik).
Getrockneter Sodalime >pH12,5
Getrocknetes AMSORB® Plus <pH12,5
Wie funktioniert AMSORB® Plus?
Die Hauptreaktion findet zwischen CO₂ und Calciumhydroxid (Ca(OH)₂) und Wasser statt. Diese bilden Calciumcarbonat (CaCO3) und Wasser. Die exotherme Wärme ist ein Nebenprodukt der Absorption. Während der Absorption wird Ca(OH)₂ ständig neu befeuchtet, bis es in CaCO3 umgewandelt ist. Weniger Chemikalien, Calciumchlorid (CaCl₂) und Calciumsulfat (CaSO4), verlängern die Lebensdauer von Ca(OH)₂ und erhöhen die Geschwindigkeit der Absorptionsreaktion, indem sie die Festigkeit des Granulats erhalten und die Hydratation optimieren.
Chemische Reaktion der Absorption
Ca(OH)₂ + CO₂ >>>>> CaCO3 + H₂O
Schwach löslich >>>>> Unlöslich
Ca(OH)₂ ist eine ionische Verbindung, die in 0,5 g/l bei 20 °C in Wasser löslich ist:
Die Ionen sind Ca++ und OH-OH-
CO₂ ist in Wasser bei 20°C im Verhältnis 1 Vol. zu 1 Vol. löslich
CaCO3 ist eine unlösliche ionische Verbindung Ca++ und CO3- –
Die Reaktionen finden in Lösung statt, wenn die Teilchen beweglich sind und beim Zusammenprall reagieren.
Es ist ein Farbindikator vorhanden, der bei Erschöpfung oder Austrocknung von WEISS (frisch) nach VIOLETT wechselt.
Der Indikator reagiert mit fortschreitender Absorption auf Veränderungen der Granulathydratation und bleibt schließlich violett, wenn die Absorption abgeschlossen ist. Eine Färbung tritt auch bei Kontakt mit Umgebungsluft oder Sauerstoff auf, wenn er diesen ausgesetzt ist.
Wann Tauschen?
AMSORB® Plus ist NICHT dasselbe wie Sodalime
Keine Produktion von CO oder Compound A (selbst bei Trocknung). Niedriger Durchfluss und Techniken mit geschlossenem Kreislauf sind sicherer, sogar mit Sevofluran.
Als nicht gefährlicher Abfall zu entsorgen. AMSORB® Plus hat einen erschöpften pH-Wert <12,5, ist deponiefähig und zerfällt in harmlose anorganische Verbindungen.